Wenn E-Mails, Kontakte und Kalender in einer PST Datei von Outlook gespeichert waren, ist die Datenwiederherstellung meist sehr wichtig. Mit einer Datenrettungssoftware können PST Dateien in einigen Fällen wiederhergestellt werden. Es sollten aber keine schreibenden Zugriffe auf die originalen Datenträger erfolgen.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie ein Datenrettungsunternehmen beauftragen, die sich auf die Professionelle Wiederherstellung von Daten spezialisiert haben.
RAW Fotodateien von professionellen Spiegelreflex Kameras können oft wiederhergestellt werden, wenn diese Daten gelöscht wurden. Es sollte allerdings kein weiterer Schreibzugriff auf die Datenbereiche erfolgt sein. Die Chancen einer Datenwiederherstellung verringern sich sonst signifikant.
Häufig werden folgende RAW Foto Dateien gelöscht:
- Dng (Adobe)
- .tif, .cr2, .crw (Canon)
- .3fr, .fff (Hasselblad)
- .nef, .nrw (Nikon)
- .orf (Olympus)
- .pef, .dng (Pentax)
Wenn wichtige Fotoaufträge (Hochzeiten, Produktfotografien, Immobilienfotos, etc.) mit dem Datenverlust zusammenhängen, sollten Sie zur Sicherheit Ihre Speicherkarte oder Festplatte von einem professionellen Datenrettungsunternehmen prüfen lassen.
Um gelöschte oder überschriebene Musikdateien wiederherstellen zu können, ist es wichtig, dass die Daten nicht endgültig vernichtet wurden (wie z.B. oft bei Flashspeichern). Eine Datenwiederherstellung vom mp3, ogg oder wav Dateien kann in der Regel mit einer Datenrettungssoftware realisiert werden.
Diese kann auf dem PC installiert werden und scannt dann alle möglichen Bereiche der Festplatte nach verlorenen Musikdateien. Werden gelöschte Daten gefunden, können diese per Knopfdruck dann wiederhergestellt werden.